dark patterns – manipulation in user experiences (BA-Thesis)
UX-Designer:innen haben die Verantwortung und Aufgabe den Nutzer:innen die bestmögliche Erfahrung bei der Benutzung digitaler Produkte zu gewährleisten. Mit verschiedenen Design Patterns kann hierbei die Usability einer Benutzeroberfläche verbessert, aber auch verschlechtert werden, durch den Einsatz sogenannter Dark Patterns. Dark Patterns verleiten die Nutzer:innen entgegen Ihres Interesses auf manipulative Art und Weise zu einem bestimmten Verhalten, zu Gunsten des jeweiligen Unternehmens. Es bedarf daher an Aufklärung von manipulativen Designtricks wie Dark Patterns auf Benutzeroberflächen, um diese als Nutzer:in überhaupt erkennen zu können.
Das Ziel dieser Auseinandersetzung war es, ein besseres Empfinden und Aufklärung zum Thema zu schaffen. Die verschiedenen Kategorisierungen, Arten und zugehörigen Beispiele von Dark Patterns wurden dargestellt und auf ihre Wirkungsweisen überprüft. Dabei wurden bezugsweise auch grundlegende Begriffe und Prinzipien der Verhaltens- und Designforschung betrachtet, und gleichzeitig die Verantwortung und der daraus entstehenden Konflikte der Designer:innen mit eingebunden. Daraus entstanden ist das Gestaltungskonzept einer Open-Source bzw. Publishing-Plattform namens “blox”, mit der man Inhalte wie Blogs und Projekte zum Thema Manipulation durch Design Patterns und Digital Awareness erstellen und teilen kann. Die Platform soll einen Austausch ermöglichen und diesen Themen mehr Bewusstsein in der Gesellschaft schaffen.
In Zukunft wird, mit Hinblick auf die immer schneller fortschreitende Digitalisierung, ein Austausch und Aufklärung in der Gesellschaft für das Bewusstsein solcher Themen immer relevanter werden. So dass zukünftig mehr Produkte nutzerzentriert statt profitorientiert gestaltet werden.